
Wieso ist Ostern das wichtigste Fest der Christen?
Jedes Jahr feiern Christen auf der ganzen Welt an Ostern die Auferstehung Jesu Christi. Es ist neben dem fünfzig Tage später gefeierten Pfingsten das älteste und wichtigste aller Feste der Christenheit. Zwei Tage zuvor, am Karfreitag, wird dem Kreuztod Jesu gedacht.Wie wird Ostern gefeiert?

Das österliche Kirchenfest wird in sämtlichen christlich geprägten Ländern mit verschiedenen Bräuchen gefeiert, so auch in der Schweiz. Häuser und Gärten werden geschmückt, Ostereier bemalt und natürlich ist es vor allem in den Kirchen ein besonderes Fest.
Warum haben wir den Osterhasen?
Im gesamten deutschsprachigen Raum lieben Kinder bunt bemalte Eier und kennen Geschichten über den Osterhasen. Woher die Geschichte um den hoppelnden Eierlieferanten kommen, ist nicht vollständig geklärt. Spätestens seit dem Mittelalter hat das Ei seinen Platz als Symbol in europäischen Osterfesten und auch der Hase ist kein der Christenheit unbekanntes Symbol. Die erste Erwähnung einer Fabel über einen Hasen, der Eier in den Gärten versteckt, geht zurück auf 1682.Wie und wann feiert die Schweiz Ostern 2016?
Wieso ist Ostern jedes Jahr an einem anderen Datum?
Wo kann man Ostern verbringen?

Was soll man zum Ostern anziehen?
Besondere Traditionen hinsichtlich der Kleidung gibt es zu Ostern wenig bis keine. Es ist ein ernstzunehmendes, doch nicht zuletzt auch ein Frühlingsfest. Also sollte die Garderobe nicht zu leger sein, darf aber durchaus in Naturfarben daherkommen. Falls Ihnen etwas Inspiration fehlt, suchen Sie nach welche bei bonprix. Wer es nicht übertreibt, kann auch das ein oder andere Ostermotiv als Accessoire verwenden. Noch keine Idee? In der Kategorie Mode finden sie über 60 Mode Oneline Hops mit tollen Gutscheinen.Österliche Gaumenfreuden
Was kocht und isst man zum Ostern?

Was das Kulinarische angeht, kommt zu Ostern in der Schweiz traditionell oft feines von Lamm oder Ziege auf den Tisch. Osterzicklein oder -lämmer sind als Festessen am Ostersonntag beliebt, welche Sie mit einem LeShop Gutschein günstiger bestellen können. Insbesondere das Osterlamm steht in der christlichen Tradition seit langem für die Auferstehung und wird auch heute noch gerne mit Weiss- oder Rotwein an Ostern serviert. Viele Familien gehen an den Feiertagen gerne in ihr Lieblingsrestaurant, um die lokale Oster-Spezialitäten zu geniessen, die günstiger sein können mit einem Prozentbuch Gutschein.
Beim Essen spielen natürlich die Ostereier ebenfalls eine Rolle, nicht zu vergessen auch die vielen Leckereien. Doch es gibt noch so manche weitere kulinarische Besonderheit, wie z.B. die bekannte Rüblitorte oder die beliebten Osterküchli à la Marquise. Viele Gastwirte und Familien haben ihr ganz eigenes, selbstverständlich streng gehütetes Rezept. Die schon bekannte leckere Osterhasen, sie man bei Sprüngli einfach ebstellen kann, sind ein Muss! Auch die Berner Osterflädli, gewürzt mit Oswald Produkten dürfen ebenso wenig wie der traditionelle Osterzopf unerwähnt bleiben.
Bastelideen zu Ostern
Für handwerklich Begabte und Bastelfreunde ist das Osterfest eine tolle Gelegenheit, sich einmal so richtig auszutoben. Es gibt zahlreiche Bastelideen für Osterdekoration: Bunte Eier aller Art sind ebenso beliebte Motive wie natürlich (Oster-)Hasen und andere Frühlingsmotive. Man kann auch bunte Nester oder Körbe aus Filz oder Eierbecher aus Papprollen oder anderen Materialien anfertigen, um sie mit Stroh oder anderem Füllmaterial auszulegen und mit Eiern und Leckereien gefüllt als Osterpräsent zu verschenken. Nicht nur Kinder freuen sich über ein liebevoll selbstgebasteltes Osternest. Weitere zahlreiche Bastelideen sind auch bei Buttinette zu finden.